Colin de Grandhomme und Daryl Mitchell starteten eine entscheidende Rettungsmission für Neuseeland, als Südafrika am Samstag in Christchurch den zweiten Test am zweiten Tag weiterhin dominierte.
Ihre 66-Run, sechste Wicket-Partnerschaft, die von einem halben Jahrhundert an de Grandhomme dominiert wurde, hob Neuseeland auf 157 für fünf an Stümpfen als Antwort auf Südafrikas 364.
Südafrika spielte an einem düsteren Nachmittag im Hagley Oval mit eingeschaltetem Licht und hatte Neuseeland mit fünf zu 91, bevor de Grandhomme sich Mitchell in der Mitte anschloss.
Der stämmige Allrounder favorisierte den Angriff als beste Verteidigung und war mit 54 von 61 Lieferungen bei Stümpfen nicht draußen, mit dem umsichtigeren Mitchell auf 29.
Nachdem Neuseeland am ersten Tag überspielt wurde, kämpfte es sich am zweiten Morgen mit vier Wickets für 60 zurück in die Abrechnung, um Südafrika 298 für sieben zum Mittagessen zu haben.
Zwei Overs nach der Wiederaufnahme stand Südafrika 302 zu acht, aber dann, nach einer 20-minütigen Regenunterbrechung, kehrte der Schwung zurück in Richtung der Proteas.
Marco Jansen und Keshav Maharaj montierten einen ausgelassenen 62-Run-Stand von 78 Lieferungen – eine neunte Wicket-Rekordpartnerschaft für Südafrika gegen Neuseeland – und Südafrika saß wieder auf dem Logenplatz.
Als Kyle Jamieson schließlich den Schwanz aufwischte, verschlechterte sich die Situation in Neuseeland.
Kagiso Rabada entfernte die Eröffnungsspieler Tom Latham umsonst und Will Young um drei, beide gerieten in Rückstand – und Neuseeland lag bei nur neun Läufen zwei zurück.
Devon Conway und Henry Nicholls, der Schöpfer des ersten Testjahrhunderts, versuchten, den Innings etwas Rückgrat zu geben, obwohl Conway nie entspannt wirkte.
Er hatte es schwer von Rabada, der einen lbw-Appeal abgelehnt hatte und eine scharfe Catch-and-Bowl-Chance fallen ließ, bevor Jansen das Wicket eroberte und Kyle Verreynne einen weiteren Legside-Catch machte.
Südafrika verlor zwei Überprüfungen, in denen es um Leg-before-Entscheidungen ging, bevor es schließlich das vierte Wicket mit einem sorgfältig ausgearbeiteten Plan erhielt, Nicholls für 39 zu fangen.
Jansen lieferte eine verlockende kurze, breite Lieferung, ähnlich einer, die Nicholls früh in seinen Innings für vier geschnitten hatte.
Er konnte nicht widerstehen, erneut zuzuschlagen – aber dieses Mal wartete Sarel Erwee am hinteren Punkt auf den Fang.
Tom Blundell hielt sechs Bälle für sechs Läufe, bevor er von Rabada gekegelt wurde, der Zahlen von drei für 37 hat, während Jansen zwei für 48 hat.
Neuseeland hatte vor dem Mittagessen das Maß an Südafrika, wobei Matt Henry und Neil Wagner jeweils zwei Pforten nahmen.
Henry entfernte Temba Bavuma für 29 und Verreynne für vier innerhalb von 10 Lieferungen, und Wagner beanspruchte die Wickets von Rassie van der Dussen für 25 und Wiaan Mulder für 14.
Aber nachdem Wagner Rabada für sechs nach dem Mittagessen entlassen hatte, übernahmen Jansen und Maharaj wieder die Kontrolle für die Touristen.
Sie waren besonders hart gegen Wagner und nahmen 39, darunter sieben Vierer in fünf Overs, bevor der in Südafrika geborene Neuseeländer aus dem Angriff genommen wurde.
Er wurde durch Jamieson ersetzt, der die Innings in seinem ersten Over mit der Entlassung von Maharaj für unterhaltsame 36 von 50 Lieferungen abschloss, während Lutho Sipamla ohne Tor blieb und Jansen mit 37 ungeschlagen blieb.
Wagner gab vier Zahlen für 102 zurück, während Henry drei für 90 nahm.
Anzeigetafel
Anzeigetafel an Stümpfen am zweiten Tag des zweiten Tests zwischen Neuseeland und Südafrika am Samstag im Hagley Oval in Christchurch:
Südafrika 1. Innings (über Nacht 238-3)
D. Elgar b. Southee 41
S. Erwee c Blundell b Henry 108
A. Markram c Mitchell b Wagner 42
R. van der Dussen c Mitchell b Wagner 35
Temba Bavuma von Heinrich 29
K. Verreynne c Latham b Henry 4
W. Mulder c Blundell b Wagner 14
M. Jansen nicht aus 37
K. Rabada c. Mitchell b. Wagner 6
K. Maharaj c Nicholls b Jamieson 36
L. Sipamla c Southee b Jamieson 0
Extras: (lb7, w1, nb4) 12
Gesamt: (all out; 133 Overs) 364
Fall der Wickets: 1-111 (Elgar), 2-199 (Markram), 3-199 (Erwee), 4-257 (Bavuma), 5-261 (Verreynne), 6-277 (van der Dussen), 7- 296 (Mulder), 8-302 (Rabada), 9-364 (Maharaj), 10-364 (Sipamla)
Bowling: Southee 32-11-75-1, Henry 35-10-90-3, Jamieson 27-10-74-2 (1w), de Grandhomme 8-3-16-0 (1nb), Wagner 31-10- 102-4 (3nb)
Neuseeland 1. Innings
T. Latham gegen Verreynne gegen Rabada 0
W. Young c Verreynne b Rabada 3
D. Conway c Verreynne b Jansen 16
H. Nicholls c Erwee b Jansen 39
D. Mitchell nicht aus 29
T. Blundell b Rabada 6
C. de Grandhomme nicht aus 54
Extras: (lb6, w2, nb2) 10
Gesamt: (fünf Wickets; 45 Overs) 157
Fall der Wickets: 1-4 (Latham), 2-9 (Young), 3-51 (Conway), 4-83 (Nicholls), 5-91 (Blundell)
Zu schlagen: Kyle Jamieson, Tim Southee, Neil Wagner, Matt Henry.
Bowling: Rabada 12-2-37-3, Jansen 12-2-48-2 (1nb), Sipamla 11-4-34-0 (2w), Mulder 6-2-25-0 (1nb), Maharaj 4- 1-7-0
Toss: Südafrika
Serie: Neuseeland führt 1:0
Schiedsrichter: Chris Brown (NZL), Wayne Knights (NZL)
TV-Schiedsrichter: Chris Gaffaney (NZL)