Die Staats- und Regierungschefs der Welt verurteilten am Donnerstag die russische Invasion in der Ukraine, wobei die westlichen Hauptstädte versprachen, die Sanktionen gegen Moskau zu eskalieren, während der Chef der Vereinten Nationen das sofortige Ende des Konflikts forderte.
Schlüsselreaktionen:
US-Präsident Joe Biden
„Die Gebete der ganzen Welt sind heute Abend mit den Menschen in der Ukraine, die einen nicht provozierten und ungerechtfertigten Angriff russischer Streitkräfte erleiden“, sagte Biden kurz nach Beginn der Operation.
Er warnte: “Russland allein ist verantwortlich für den Tod und die Zerstörung, die dieser Angriff bringen wird.”
„Die Welt wird Russland zur Rechenschaft ziehen“, erklärte er.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
Selenskyj verglich Russlands Invasion seines Landes mit den Feldzügen Nazi-Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs.
„Russland hat die Ukraine auf feige und selbstmörderische Weise angegriffen, wie es Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg getan hat“, sagte Selenskyj in einem Online-Briefing.
China
Außenminister Wang Yi sagte seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in einem Telefonat, China verstehe „Russlands berechtigte Bedenken in Sicherheitsfragen“, teilte das chinesische Außenministerium mit.
Das Außenministerium lehnte es bei einer Pressekonferenz am Donnerstag wiederholt ab, den Angriff als “Invasion” zu bezeichnen.
UN-Chef Antonio Guterres
Guterres appellierte nach einer Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates direkt und persönlich an den russischen Präsidenten Wladimir Putin und forderte ihn auf, den Angriff “im Namen der Menschlichkeit” zu stoppen.
„Lassen Sie nicht zu, dass in Europa der schlimmste Krieg seit Beginn des Jahrhunderts beginnt“, sagte er.
“Der Konflikt muss jetzt aufhören”, fügte der UN-Chef hinzu, der sagte, es sei der “traurigste Tag” seiner Amtszeit gewesen.
Nato-Chef Jens Stoltenberg
Der Generalsekretär der Atlantischen Allianz sagte, Russland habe „den Weg der Aggression gegen ein souveränes und unabhängiges Land gewählt“.
Der Angriff “gefährdet unzählige Zivilistenleben”, sagte Stoltenberg in einer Erklärung und beschrieb ihn als “schweren Verstoß gegen das Völkerrecht und eine ernsthafte Bedrohung der euro-atlantischen Sicherheit”.
NATO-Botschafter sollten ein Dringlichkeitstreffen abhalten, um den Angriff zu erörtern.
Der britische Premierminister Boris Johnson
„Ich bin entsetzt über die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und habe mit Präsident Selenskyj gesprochen, um die nächsten Schritte zu besprechen“, twitterte der britische Staatschef.
In einer Ansprache an die Nation nannte Johnson später Putin einen „Diktator“, dem „massive“ Sanktionen für seinen „Angriff auf Demokratie und Freiheit in Osteuropa und der ganzen Welt“ drohen.
EU-Chefs
„In diesen dunklen Stunden sind unsere Gedanken bei der Ukraine und den unschuldigen Frauen, Männern und Kindern, die sich diesem unprovozierten Angriff stellen und um ihr Leben fürchten“, sagten die EU-Chefs Ursula von der Leyen und Charles Michel auf Twitter.
„Wir werden den Kreml zur Rechenschaft ziehen“, fügten sie hinzu.
Der Chef der Außenpolitik, Josep Borrell, sagte, Russland stehe vor einer „beispiellosen Isolation“ und werde mit den „härtesten Sanktionen“ konfrontiert, die die EU jemals verhängt habe.
“Das ist keine Frage von Blöcken. Das ist keine Frage von diplomatischen Machtspielen. Es geht um Leben und Tod”, sagte er.
Bundeskanzler Olaf Scholz
Der deutsche Staatschef kritisierte eine “skrupellose Tat” und sprach mit Selenskyj die “volle Solidarität” seines Landes aus.
Putin “gefährdet das Leben unzähliger unschuldiger Menschen in der Ukraine … (und) gefährdet den Frieden auf unserem Kontinent”, sagte Scholz.
Der französische Präsident Emmanuel Macron
Macron sagte in einer Ansprache an die Nation, Russlands „Kriegshandlung“ sei ein „Wendepunkt in der Geschichte Europas“ mit „tiefen und anhaltenden Folgen für unser Leben“.
Er sagte, die G7, die NATO und die Europäische Union würden “ohne Schwäche” sein, wenn sie sich später am Donnerstag treffen, um Sanktionen zu vereinbaren, nachdem Moskau “dem Frieden und der Stabilität in Europa den größten Schaden seit Jahrzehnten zugefügt” habe.
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau
Trudeau verurteilte Russlands „ungeheuerlichen“ und „nicht provozierten“ Angriff auf die Ukraine als „eine klare weitere Verletzung der Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine“ und der Verpflichtungen Russlands nach internationalem Recht.
„Diese rücksichtslosen und gefährlichen Taten werden nicht ungestraft bleiben“, sagte er in einer Erklärung.
OSZE
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Russland angehört, verurteilte den Schritt in einer Erklärung.
Der Angriff „bedeutet eine ernsthafte Gefahr für das Leben von Millionen von Menschen und stellt einen groben Verstoß gegen das Völkerrecht und die Verpflichtungen Russlands dar“, hieß es.
Der japanische Premierminister Fumio Kishida
„Die jüngste russische Invasion erschüttert das Fundament der internationalen Ordnung, die einseitige Versuche zur Änderung des Status quo nicht zulässt“, sagte Japans Führer nach einer Sitzung seines nationalen Sicherheitsrates.
– Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi –
Der Regierungschef des G7-Mitglieds Italien nannte die Invasion Russlands „ungerechtfertigt und nicht zu rechtfertigen“.
„Italien steht dem ukrainischen Volk und den ukrainischen Institutionen in diesem dramatischen Moment nahe“, sagte Draghi in einer Erklärung.
Truthahn
Die Türkei, ein NATO-Mitglied mit freundschaftlichen Beziehungen zur Ukraine und Russland, sagte in einer Erklärung des Außenministeriums, die Invasion sei „ungerecht und rechtswidrig“.
Präsident Recep Tayyip Erdogan verurteilte den Schritt Moskaus als „schweren Schlag“ für Frieden und Stabilität in der Region.